Zweifel vor dem Start! Teil 2

Diese Entscheidung hat mich innerlich zerrissen. Zwischenzeitlich war ich schon kurz vorm Resignieren- was folgender Text veranschaulichen soll.

Variante 1: Kompletter Vertrauensbruch gegenüber meinem jetzigen Chef. Nicht mehr wirklich motiviert dazu, irgendwas dafür zu machen. Um meinen Plan weiter durchzuziehen. Ich habe eigentlich auch keine Garantie dafür, dass ich danach in die Eventbranche wechseln kann. 

Es wäre halt ein enormer Austritt aus der Komfortzone. Bei dem man nicht wirklich weiß was auf einen zukommt. Was das Ganze aber auch wieder interessant macht. Warum will ich überhaupt ein Work and Travel machen? Ich könnte durch das Land auch so reisen, ohne die Verpflichtung, irgendetwas Arbeiten zu müssen

Variante 2: In meiner jetzigen Firma bleiben und sich weiterhin auf alles vorbereiten, was ich für die Eventbranche brauchen kann. Sprachen in Ruhe lernen und auch andere Fähigkeiten, die ich dafür brauchen kann. Persönlich weiterentwickeln, wo ich viele Chancen dafür sehe. Und in meiner Komfortzone bleiben. 

Auch wenn es mir nicht leicht fällt, habe ich inzwischen eine Entscheidung getroffen – und sie bringt mir zum ersten Mal seit Wochen etwas Frieden. Die Nervosität und Anspannung der letzten Tage waren enorm, aber jetzt weiß ich zumindest, wohin es für mich geht.

Natürlich werde ich mich immer wieder fragen: Was wäre gewesen, wenn…?
Aber solche Gedanken begleiten einen durchs ganze Leben – gerade bei Entscheidungen, die man nicht mehr rückgängig machen kann. Und auch wenn Kanada eine Entscheidung von ganz anderer Größenordnung ist, gehört diese Frage wohl einfach dazu.

„Habt ihr schon einmal dieses Gefühl von völliger Zerrissenheit und Ratlosigkeit erlebt, wenn es um Reisen oder Arbeit geht?“ Schreibt es in die Kommentare.

Weiter
Weiter

Zweifel vor dem Start! Teil 1